Social Entrepreneurship
Beschreibung |
Unter Social Entrepreneurship versteht man unternehmerisches Denken und Handeln, dessen Ziele insbesondere im gesellschaftlichen Nutzen liegen, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit aus dem Blick zu verlieren. In der Vorlesung werden verschiedene Aspekte dieses noch jungen Forschungsgebietes, insbesondere die Herausforderungen sozialer Gründungen und geeignete Lösungsansätze näher beleuchtet. Durch die Analyse von Fallstudien soll die Denk- und Handlungsweise von Social Entrepreneurship vermittelt werden und Wege zur Mitgestaltung innerhalb dieses Bereiches herausgearbeitet werden. |
Inhalte der Lehrveranstaltung |
Bearbeitung, Analyse und Diskussion von Fallstudien zu dem Themengebiet Social Entrepreneurship |
Lehrmethoden |
Interaktive Vorlesung und Übung, Literaturstudium, Fallstudienarbeit, Gastvorträge |
Sprache |
Englisch |
Prüfung |
Klausur (5 LP) |
Primärliteratur |
Volkmann, C.; Tokarski, K.; Ernst, K. (2012): Social Entrepreneurship and Social Business - An Introduction and Discussion with Case Studies, Gabler
|