Business Planning
Beschreibung |
Die Seminarteilnehmer arbeiten im Team an realen Geschäftsideen und
entwickeln Lösungen für spezifische Problemstellungen von Gründern bzw.
gründungsinteressierten Studierenden. Mögliche Themen betreffen Fragen
zur Marktabgrenzung, die Analyse von Zielgruppen und Wettbewerbern oder
Finanz- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.
|
Voraussetzungen / Organisatorisches |
Die Seminarplätze werden zentral vergeben. Bitte beachten Sie die Aushänge. Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung verpflichtet zur weiteren Mitarbeit. Bei allen angegebenen Terminen besteht Anwesenheitspflicht. Die Nichtabgabe und/oder das Fernbleiben vom Seminar werden mit der Note 5,0 bewertet. |
Inhalte der Lehrveranstaltung |
Ausarbeitung von Teilen eines Business Plans für reale Geschäftsideen |
Lehrmethoden |
Betreute Gruppenarbeit, Datenrecherche, Literaturstudium, Powerpoint-Vorträge, Diskussion |
Prüfung |
Hausarbeit, Präsentation (5 LP) |
Primärliteratur |
|
Übersicht der betreuten Projekte aus dem aktuellen und den abgeschlossenen Business Planning Seminaren